Bei einer Plasma Pen Behandlung handelt es sich um eine moderne Methode, um dafür zu sorgen, dass unter anderem kleine Fältchen und andere Makel der Vergangenheit angehören. Oft sind es kleinere Areale, die vielleicht nicht dem Umfeld, aber der betreffenden Person umso mehr auffallen. Hier stand in der Vergangenheit noch oft die Frage im Raum, ob sich „ein großer Eingriff“ wie eine klassische Schönheits-OP lohnt.
Der Plasma Pen ist die schonende Alternative zum chirurgischen Eingriff und schafft es, die Haut sofort und ohne Schädigung sichtbar zu straffen und das Hautbild damit zu verbessern. Schon während der Behandlung haben die Patienten die Chance, das Ergebnis zu kontrollieren und etwaige Wünsche sofort mitzuteilen. Eine topische Anästhesie ist hierbei vollkommen unnötig. Die Behandlung mit dem Plasma Pen erfordert aufgrund der modernen Technik und der unkomplizierten Abläufe lediglich eine lokale Anästhesie und charakterisiert sich unter anderem durch…:
entfernt werden. Der Fokus dieser Behandlungsmethode liegt hier ganz klar auf der individuellen Lösung von kleinen und großen Problemen aus dem Beauty-Bereich. Oft ist ein persönliches Gespräch mit der behandelnden Fachkraft die beste Möglichkeit, um herauszufinden, welche Chancen im konkreten Einzelfall existieren.
Eine Behandlung mit dem Plasma Pen ist deutlich schmerzfreier als eine klassische Schönheits-Operation. Dennoch greifen die behandelnden Fachkräfte natürlich auch zu lokalen Anästhetika, um den Vorgang auch für den Patienten so angenehm und entspannend wie möglich zu machen.
Vor allem dann, wenn beispielsweise größere Hautareale behandelt werden sollen, beginnt das Procedere mit dem Auftragen einer Betäubungscreme. Diese sorgt dafür, dass die Patienten während der direkten Behandlung wenig bis nichts spüren. Der Verzicht auf Vollnarkosen, die ansonsten im Rahmen großer OPs üblich sind, gewährleistet, dass sich der Patient während der Behandlung jederzeit mit dem behandelnden Fachpersonal austauschen und sich beraten lassen kann.
Das „Geheimnis“ einer professionellen Plasma Pen Behandlung ist ein Spannungsbogen. Dieser entsteht zwischen dem Plasma Pen und der Haut und ist verantwortlich dafür, dass ein Lichtbogen entsteht. Besagter Bogen ist dann dafür verantwortlich, dass die überschüssige Haut an den Augen schrumpfen lässt… und das ganz ohne OP. Der Pen gehört damit zu den effektivsten, unkompliziertesten und hochwertigsten dermatologischen Behandlungen aus dem Bereich des Anti Aging.
Sie haben sich vorher über die Behandlung mit dem Plasma Pen aufklären lassen, wissen, wie sich das Procedere gestaltet und freuen sich schon auf das Ergebnis? Wunderbar! Dann können Sie sich jetzt entspannen!
Nehmen Sie jedoch in jedem Falle den Vorteil wahr, dass Sie nicht komplett betäubt wurden und sich mit dem Fachpersonal austauschen können! Fragen Sie, was Sie wissen möchten und reagieren Sie auch, falls Ihnen neue Anregungen während der Behandlung einfallen. Die professionellen Fachkräfte können schnell reagieren und ermöglichen es damit, das Endergebnis unter Umständen für Sie noch perfekter zu gestalten.
Dass die Haut an den jeweiligen Stellen nach der Behandlung für circa einen bis drei Tage anschwillt, ist normal und muss die Patienten nicht beunruhigen. Auch die Kruste, die sich hier bildet, fällt schnell wieder ab und sollte niemals selbst „von Hand“ entfernt werden. Ansonsten ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Narben zurückbleiben. Zu den weiteren Folgen der Behandlung gehört es, dass die Haut für einen Zeitraum von drei bis sechs Wochen noch leicht rosa verfärbt erscheint. Um eine bestmögliche Regeneration des kompletten Areals zu gewährleisten, ist es zudem wichtig, dass sich die behandelte Person an ein paar Regeln hält. Hierzu gehört, dass mindestens 5 Tage vor der Behandlung…:
Kaffee ist jedoch „nur“ am Tag der Behandlung mit dem Plasma Pen tabu.
Neben der leichten Schwellung, der Kruste und der rosa Färbung der Haut können noch weitere, in der Regel vollkommen harmlose, Begleiterscheinungen auftreten. Hierzu gehören unter anderem…:
In jedem Fall gilt es hier, nicht auf den ersten Instinkt zu hören und das betreffende Hautareal zu kühlen. Des Weiteren ist es wichtig, die Haut trocken zu halten, um die Wundheilung zu unterstützen und zu beschleunigen. Anstelle von Ice-Packs greifen Sie daher am besten -bei Bedarf- zu handelsüblichen Schmerzmitteln.
Nach einer Plasma Pen Behandlung sollten Sie für einen Zeitraum von mehreren Tagen auf Make-Up verzichten und Ihr Gesicht mit Wasser und einem antibakteriellen Gel auf pH-regulierender Basis reinigen. Ist die Kruste dann abgefallen und die Haut komplett geheilt, greifen Sie für einen Zeitraum von mindestens drei Monaten zu einer Creme mit Lichtschutzfaktor 30. Wer hierauf verzichtet, riskiert eine ungleiche Melanin-Bildung und das Entstehen von Pigmentflecken.
Generell gilt, dass in den meisten Fällen mehrere Sitzungen mit dem Plasma Pen nötig sind, um ein wirklich perfektes Ergebnis zu erzielen. Gerade dann, wenn auf der Basis einer geringen Intensität behandelt wird, sind mehrere Besuche anzuraten. Weitere maßgebliche Faktoren, die darüber entscheiden, wie oft die Behandlung gegebenenfalls wiederholt werden muss, ist der jeweilige Ausgangsbefund und das Alter der zu behandelnden Person.
Als Richtwert gilt, dass in der Regel ein bis drei Sitzungen ausreichen, um ein professionelles Ergebnis zu gewährleisten.
Auch wenn eine professionelle Plasma Pen Behandlung mit zahlreichen Vorteilen -auch gerade im direkten Vergleich zu einer gewöhnlichen Schönheits-OP- aufwartet, gibt es auch Lebensumstände, in deren Zusammenhang eine Behandlung mit dem Plasma Pen entweder zeitweise oder generell nicht anzuraten ist. Wenn Sie…:
ist die Plasma Pen Behandlung in der Regel nicht sinnvoll bzw. unter Umständen sogar gesundheitsgefährdend.
Sprechen Sie daher auch vor einem Eingriff wie der Plasma Pen Behandlung immer mit Ihrem behandelnden Arzt und lassen Sie sich individuell beraten.
Die Vorteile der Plasma Pen Behandlung zeigen sich auf vielen unterschiedlichen Ebenen. So handelt es sich hierbei um eine innovative Methode, Fältchen und Co. auf schonende Weise zu besiegen.
Neben einem überzeugenden Endergebnis steht selbstverständlich immer die Gesundheit des Patienten an erster Stelle. Dies zeigt sich unter anderem darin, dass hier auf einen Stromfluss verzichtet und gleichzeitig Wert auf eine nebenwirkungsarme Behandlung gelegt wurde.
Fest steht zudem auch, dass mit dem Plasma Pen mittlerweile Ergebnisse erzielt werden, die die bisherigen Behandlungsmethoden nicht nur eingeholt haben, sondern bereits übertreffen.
Zu guter Letzt profitiert auch die behandelnde Fachkraft von der Technologie des Plasma Pen. Dank der geringen Größe des Geräts und der schnurlosen Bedienbarkeit bleibt -auch bei längeren Behandlungen- der Nutzerkomfort nicht auf der Strecke.
Sowohl für den Patienten als auch für die behandelnde Person ist der Plasma Pen damit eine kleine, schonende „Revolution“, die mehr Vorteile mit sich bringt als eine aufwendige Schönheits-OP.
Mit Hinblick auf die Kosten einer Behandlung ist es nicht möglich, pauschale Angaben zu machen. Der Preis je Behandlung ist abhängig von der Größe der Fläche, die behandelt werden muss. Durchschnittlich ist pro Sitzung mit einem Richtwert von 200 EUR zu rechnen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, so kontaktieren Sie uns bitte.
Hier sehen Sie die Preise und können Ihren Termin direkt online buchen